Nachhaltig jagen in Namibia -
grenzenlose Wildnis & frei ziehendes Wild

Faszinierende Jagdreisen & Naturerlebnisse für dich und deine Begleitpersonen zu den schönsten Jagdfarmen in Namibia. Ohne Zäune mit heimischem Wild.

Erfahrungen & Bewertungen zu TheEcoHunter
theecohunter mitglied koop partner
Über uns
Deine Vorteile bei TheEcoHunter
theecohunterlogo

Ungezäunte Jadgfarmen &
frei ziehendes Wild

Du kannst dich bei uns darauf verlassen, dass du ausschließlich in ungezäunten, ursprünglichen Gebieten mit heimischem, frei ziehendem Wild nachhaltig jagst.

Eine Reise, die dich und deine Begleitpersonen begeistert

Wir behalten auch deine Begleitperson(en) im Blick! Für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse  – während des Jagdaufenthaltes und auch auf einer Rundreise danach.

 

Gleiche Preise wie auf der Jagdfarm – mehr Service

Wir erheben keine Servicegebühr! Du kannst dir sicher sein, dass du keinen Cent mehr zahlst, als bei der direkten Buchung über eine Jagdfarm in Namibia.

 

Ewiges Recherchieren gehört der Vergangenheit an

Ob Waffeneinfuhr, Rundreise, Präparator, Wünsche deiner Begleitung, Ausrüstung uvm. – unsere Beratung geht weit über die Buchung der Reise hinaus.

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu TheEcoHunter. Mehr Infos anzeigen.

So findest du deine Jagdreise nach Namibia auf einer nachhaltigen Jagdfarm:

Created by potrace 1.14, written by Peter Selinger 2001-2017 Step 1
Wildart
auswählen

Hier siehst du, welche frei ziehenden Wildarten es gibt, auf welche Merkmale geachtet werden & wo sie heimisch vorkommen.

Step 2
Jagdregion
auswählen

Abhängig davon, wo das Wild heimisch ist und es eine hohe Population gibt, ergibt sich die Region in der du jagen kannst.

Step 3
Jagdfarm
auswählen

Rustikal, gemütlich oder luxuriös & gehoben - nun kannst du aus unserem vorselektierten Jagdfarm-Portfolio wählen.

Step 4
Jagdreise
starten

Dein Jagderlebnis auf einer Jagdfarm ohne Zäune, die nachhaltig ist & heimisches Wild selektiv bejagt, kann beginnen.

Wir nehmen die nachhaltige Jagd in Namibia aufs Korn

Unendliche Weiten, Natur in ihrer ursprünglichsten Form, eine faszinierende Tierwelt und herzliche Gastfreundschaft kennzeichnen Namibia als beliebtes Ziel für eine Jagdreise. Jagdfarmen und Outfitter gibt es zur Genüge, doch wohin genau soll deine Jagdreise gehen?

 

Das Ziel dieser Seite ist, dir durch umfassende und anschauliche Informationen die Entscheidung zu vereinfachen, eine Jagdfarm zu wählen, die positive und nachhaltige Auswirkungen auf den Naturschutz in Namibia hat –  damit du eine unvergessliche Jagdreise erlebst und damit dazu beiträgst, die wertvollen Wildnisgebiete für künftige Generationen zu bewahren. 

the-eco-hunter-kudu-sonnenuntergang-jagd-namibia

Heimisches Wild in Namibia

Du möchtest wissen, welche Tiere in Namibia selektiv bejagt werden dürfen? Du möchtest erkennen können, anhand welcher Kriterien du ein Tier im "past prime"-Status erkennen kannst und in welcher Region welches frei ziehende Wild in Namibia heimisch ist? Hier erhältst du alle Informationen über die Vielfalt der Tierwelt in Namibia und bekommst einen Überblick über die bejagbaren Arten in Namibia.

the-eco-hunter-oryx-dunen-suden-namibia-jagdgebiete

Jagdgebiete in Namibia

Ursprüngliche Weiten - Namibia ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland, hat aber mit 2,5 Mio. Einwohnern gerade mal 3 % Einwohner im Vergleich zu Deutschland. In Namibia wird gesagt: Der Norden hat die Tiere, der Süden hat die Landschaften. Inwiefern das zutrifft und welche Jagdgebiete du in Namibia bereisen kannst, liest du hier.

the-eco-hunter-jagdlodge-jagdfarm-unterkunft-haus

Deutsche Jagdfarmen in Namibia

Deutschsprachig oder nicht? Jagen im Süden oder Norden? Das Khomas Hochland oder lieber der grüne Caprivistreifen? Eingezäunt oder uneingezäunt? Luxuriös oder familiär? Es gibt die unterschiedlichsten Jagdfarmen in Namibia. Alle unterscheiden sich in der Landschaft, in der Ausstattung, in der Artenvielfalt und mehr. Lies hier, was dich auf einer Jagdfarm in Namibia erwartet.

the-eco-hunter-springbok-schatten-herde-nachhaltigkeit-jagd-namibia

Nachhaltig Jagen in Namibia

Begriffe wie "waidgerechtes Jagen und Jagdethik" stehen auf fast jeder Website. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit bezogen auf Namibia? Welche wirtschaftliche und ökologische Relevanz hat die Jagd für das Land und anhand welcher Kriterien agiert eine Jagdfarm überhaupt "ethisch" und nachhaltig? Was du über nachhaltige Jagd in Namibia wissen solltest, findest du hier.

the-eco-hunter-pirsch-jagen-in-namibia-trockenzeit-jagdart-jagdmethode

Jagdarten in Namibia

Das Jagen in Namibia unterscheidet sich von den typischen Jagdarten aus Deutschland. Die Jagdart ist abhängig von dem zu bejagenden Wild. Am häufigsten beim Flächenwild, wie Oryx, Zebra oder Hartebeest ist hierbei die Pirschjagd, dem sogenannten "Fair Chase", aber auch die Ansitzjagd und die ursprüngliche Bogenjagd wird in Namibia praktiziert. Wie eine typische Jagd abläuft, kannst du hier lesen.

the-eco-hunter-kudu-bulle-trinkt-wasserloch-trocken-jadgsaison-namibia

Jagdsaison in Namibia

Die Jagdsaison in Namibia geht vom 1. Februar bis zum 30. November. Häufig sind Jagdgäste verwundert, wie kalt es eigentlich "in Afrika" werden kann. Obwohl Namibia zu den sonnenreichsten Ländern der Welt gehört, variiert das Wetter über das Jahr hinweg . An ca. 300 Tagen im Jahr scheint hier die Sonne, das bedeutet aber nicht, dass nur ein Tshirt und eine kurze Hose gebraucht wird.

"Ein Blick hinter die Kulissen eines Hegerings"

Vor Kurzem hatte ich die spannende Gelegenheit, einen längeren Aufenthalt auf Jagdfarm Khomas #1  zu verbringen, die sich in unserem Portfolio befindet. Dabei ergab sich die Möglichkeit, an einem Meeting des Hegerings teilzunehmen, dem diese Farm angehört.

Diese Erfahrung war äußerst faszinierend und hat mir einen tiefen Einblick in die Gedanken, Themen, Herausforderungen und Ziele der Farmer gewährt, die sich in diesem Hegering befinden […]

– Blogbeitrag von Serena / Juli 2023

Was macht die Jagd in Namibia besonders?
10 Gründe für eine Jagdreise nach Namibia
Direktflüge
DE nach NAM

In Deutschland abends in den Flieger einsteigen, am nächsten Tag in Namibia deine Jagdreise starten. Mit z.B. Eurowings geht das!

Keine Zeitverschiebung
(max +/- 1h)

Mit einer Zeitverschiebung von max. einer Stunde (abh. von der Jahreszeit) brauchst du dir keine Sorgen über einen Jetlag machen!

Angenehmes Klima
für die Pirschjagd

Namibia hat insgesamt ein sehr  angenehmes Klima. Abhängig von der Region, dem Regenfall, der Jahreszeit und der Höhenlage, lässt es sich zu jeder Zeit hervorragend jagen.

Gute
Infrastruktur

Nicht nur das internationale Flugnetz, sondern auch das Straßennetz ist hervorragend ausgebaut. Es gibt lediglich zu beachten, dass der überwiegende Teil der Straßen Schotterpisten sind.

Naturbelassene, ursprüngliche Landschaft

Was besonders an Namibia geliebt wird, ist die Vielfalt des Landes – sie ist wild und unberührt. Ob Dünen, Gebirgslandschaften, die rote Kalahari, der grüne Caprivistreifen, Savannen oder Buschland – Namibia bietet alles.

Beeindruckende
Artenvielfalt

Ob Pflanzenfresser, Raubtiere, Vögel, Reptilien – die Artenvielfalt in Namibia ist beeindruckend, das Überleben der unterschiedlichsten Tiere faszinierend. Schau mal hier, welche Wildarten heimisch sind & du in Namibia jagen kannst.

Häufig deutschsprachige Jagdfarmen

Durch die historische Entwicklung, gibt es auch heute noch viele deutschsprachige Menschen in Namibia, was nicht unerheblich dazu führt, dass Jäger:innen auch in Namibia auf vielen deutschen Jagdfarmen jagen gehen können.

Sicheres
Reiseland

Immer wieder stellen sich Namibia-Interessierte die Frage: “Ist Namibia ein sicheres Reiseland?”. Die Antwort: Ja, Namibia ist ein sicheres Land. Natürlich gibt es in bestimmten Gebieten ein paar Grundregeln, die trotzdem beachtet werden sollten. 

 

Spannende
Jagdarten

Für Jagdbegeisterte bietet Namibia folgende Jagdarten: Pirschjagd, Ansitzjagd und Bogenjagd. Es ist für viele Jäger:innen ein unvergessliches Erlebnis, im ursprünglichen, afrikanischen Busch pirschen zu gehen.

Hohe ethische Ansprüche an Nachhaltigkeit

Ziel ist die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt der Umwelt Namibias durch nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zum größtmöglichen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen der Bürger.

JAGEN IN NAMIBIA

Das Ziel: Der Erhalt der faszinierenden Natur und dessen Wildtiere.

Dazu gehört, dass Jäger aufgeklärt sind, bevor sie zum Jagen nach Namibia reisen, die richtigen Fragen stellen und wissen, wohin ihr finanzieller Input fließt. Unser Ziel ist, dass wir dir dabei helfen möchten, eine nachhaltige Jagdfarm zu wählen, die auf die strikte Einhaltung der gesetzlichen Maßgaben und ethischen Aspekte achtet und damit zum Erhalt der Natur und den Lebensräumen nachhaltig beiträgt.

 

the-eco-hunter-kudu-bulle-stark-namibia-jagd-landschaft
NOCH FRAGEN?

Dieser Jagdratgeber soll dir dabei helfen, die richtige Entscheidung für deine Jagdreise zu treffen. Du brauchst dafür noch mehr Informationen?

theecohunter mitglied koop partner